Im Juli 2024 feiert der Hasenhornturm auf dem Todtnauer Hausberg seinen 15. Geburtstag.
Das Panorama des im Jahre 2009 erbauten Aussichtsturms reicht von den Schwarzwaldgipfeln über die Vogesen und das Schweizer Jura bis hin zu den Alpen. In der Nähe sind Belchen, Blößling, Herzogenhorn und der Feldberg gut zu sehen.
Dass die Schwarzwaldregion um eine tolle Attraktion reicher wurde, daran hatten auch drei aktuelle Treffpunkt Todtnau-Mitglieder entscheidenden Anteil:
Dipl.-Ing. Thomas Baur war mit der Planung des Hasenhornturmes betraut, der heutige Ehrenbürger Adolf Braun (Seilbahngesellschaft Todtnau) entwickelte gemeinsam mit der Rathausspitze die Idee und trug einen großen Anteil der Gesamtkosten, die sich auf 160.000 € beliefen und die Stadt Todtnau spendete die wuchtigen Holzstämme für die Tragwerkskonstruktion aus dem eigenen Stadtwald.
Das Aussichtsplateau befindet sich nach 81 Stufen auf 15,5 Meter über dem Erdboden, die Turmspitze ist gut 20 Meter hoch. Für die neun Turmmasten waren rund 130 Jahre alte Douglasien nach den Regeln des Mondkalenders im Todtnauer Stadtwald geschlagen worden. Zur gemeinsamen Baumschälaktion trafen sich damals unter der Aufsicht von Ex-Bürgermeister Andreas Wießner Stadt- räte, Forstleute und Rathausmitarbeiter.
Der Hasenhornturm ist nun eine willkommene Bereicherung zahlreicher Freizeitangebote am Hasenhorn: Sesselbahn, 2,9 km lange Coasterbahn, Downhillstrecke und Zauberweg gehören zu den Unternehmungen, die das Herz von Kindern und Erwachsenen höherschlagen lassen.
Einkehrmöglichkeiten rund um den Hasenhornturm gibt es im Gasthaus an der Bergstation der Sesselbahn oder im unweit entfernten Berggasthaus „Gisibodenalm“.